Arabisches Kulturinstitut AKI e.v. (Kultur-Bildung-Beratung) 03068081472 info@aki-ev.de

Kultur • Bildung • Beratung

 

 

 

Aktuelles

Internationaler Tag der Arabischen Sprache

Freitag, 16. 12. 2022, 18.00 Uhr
Kiezstube Mehringplatz
Mehringplatz 7, 10969 Berlin (Neukölln)

PRESSEEINLADUNG

Mittwoch, 23. 11. 2022, 10:30-15:00 Uhr
Zuckmayer-Schule
Kopfstraße 55, 12053 Berlin (Neukölln)

Berufsbildungs- und Jobmesse des Arabischen Kulturinstituts (AKI e.V.)
für die Schülerinnen und Schüler der Zuckmayer-Schule (Integrierte Sekundarschule)

Eröffnung durch die Schirmherrin und Bildungsstadträtin Karin Korte

Gemeinsam mit der Zuckmayer-Sekundarschule organisiert der gemeinnützige Verein Arabisches Kulturinstitut AKI e.V. im Schulgebäude der Sekundarschule eine Berufsausbildungs- und Jobmesse, an der sich 15 Neuköllner bzw. Berliner Ausbildungsunternehmen beteiligen. Ziel ist es, den Schüler:innen der Oberstufe der Zuckmayer-Schule spannende, vielseitige, moderne und zukunftsorientierte Berufsausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zwar hauptsächlich in Berufen, welche mittlerweile von einem deutlichen Fachkräftemangel gekennzeichnet sind, d.h. vor allem Berufe der Pflege und des Handwerks.

Die Unterstützung der Jugendlichen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz ist ein wichtiges Anliegen von AKI e.V.. Der Verein, der wie die Schule im Neuköllner Rollbergkiez beheimatet ist, setzt als Beschäftigungs- und Bildungsträger sein Hauptaugenmerk auf die berufliche Integration. Seit langem bestehen besonders enge Beziehungen zu den Schulen im Kiez. Seit 2008 zeichnet der Verein zusammenmit dem Bezirk die „Rollberger Super-Schüler:innen“ aus.

Integration als Menschenrecht

Samstag, 24. September 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr
im DAZ / Uthmannstr. 23, 12043 Berlin

Superschüler/in 2022

Die 15. Ehrung „Rollberger Superschüler/in“
Montag, 14. Juli 2022, 11:50 Uhr
im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin

Workshop

Das Arabische Kulturinstitut AKI e.V. in Berlin plant in diesem Jahr einen Workshop über die Auswirkung der arabischen Sender auf die Integration der arabischstämmigen Mitbürger und Mitbürgerinnen.

Der Superwahltag: 26.September 2021

Online Informationsveranstaltung
Dienstag, 20.07.2021
18.00 bis 20.00 Uhr

Eine Veranstaltung des Arabisches Kulturinstitut AKI e.V. in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Moderation: Dr Nazar Mahmood, AKI e.V.
Input: Reinhard Fischer, Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Superschüler/in 2021

Die 14. Ehrung „Rollberger Superschüler/in“ –

Seit der Corona-Pandemie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren blieb der sonst so voll besetzte Saal in der Lessinghöhe zur Verleihung der Auszeichnung ,,Rollberger Superschüler“ geschlossen, und ohne Besucherinnen und Besucher. Dennoch sollte und wurde es die klare Ausrichtung des Arabischen Kulturinstituts AKI e.V. die Ehrung der Superschülerinnen und Superschüler für ihre Leistungen fortzusetzen. Denn damit wollte man in der Corona-Pandemie nicht aussetzen, und ein klares Zeichen nach dem Prinzip, “Jetzt erst Recht“ setzen. So lief die Organisation zur Auszeichnung der “Rollberger Superschüler“ in Absprache mit den beiden teilnehmenden Schulen, wie die Regenbogen-Grundschule und die Zuckmayer-Oberschule mit der Lösung, einerseits die Verleihung der “Superschüler“ auf dem Schulhof der Zuckmayer-Oberschule und in der Regenbogengrundschule im großen offen Saal stattfinden zu lassen.

Superschüler/in 2020

Die 13. Ehrung „Rollberger Superschüler/in“ –

die traditionelle Preisverleihung während einer ganz herausfordernden Situation!

Die bereits als Tradition anzusehende Ehrung „Rollberger Superschüler/in“ feierte auch in diesem Jahr 2020, diesmal jedoch unter besonders herausfordernden Rahmenbedingungen, jene Schülerinnen und Schüler, welche sich das Schuljahr 2019/2020 über und insbesondere im zweiten Semester durch ihre herausragenden schulischen Leistungen und sozialen Kompetenzen und insbesondere durch ihr selbstständiges, zielstrebiges und zuverlässiges Arbeiten während der Phase des „Homeschooling“ ausgezeichnet haben.

Aktion Umwelt „Scouting-Day“

Ein Scout ist auch eine Person, die etwas sichtet und sich auf dem Weg begibt. Eben wie im Fußball. Nur das wir uns nach Müll, wie beispielsweise Chemie, Elektroschrott, Möbelstücke auf Spurensuche wie kleine Detektive machen, der illegal entsorgt wurde. Das wurde den Kids …….

Superschüler/in 2019

Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Neukölln Herrn Martin Hikel fand am Montag den 17.06.2019 vor den Sommerferien und zwar in der Zeit von 12.00 bis 13.30 Uhr, in der Begegnungsstätte des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe in Mittelweg 32 in 12053 Berlin die jährliche Veranstaltung „Rollberger Superschüler/in 2019“ statt. Bei dieser Veranstaltung wurden Kinder und Jugendliche aus der Regenbogen-Grundschule und der Zuckmayer-Sekundarschule für Fleiß, Strebsamkeit und Mitarbeit sowie Disziplin, Höflichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kollektivität und die Übernahme von Verantwortung geehrt.

Workshop Deeskalationstraining

am 11.12.2018 um 09.00 Uhr fand der Workshop (Deeskalationstraining) statt.
Der Workshop wurde von dem Hauptkommissar Herr Herzfeldt / Polizeiabschnitt 55 geleitet
und fand in den Räumen des Kinderclubs Rollberg in der Morusstr. 20, 12053 Berlin statt.

Orient-Künste

am 01.12.2018 um 17:00 Uhr fand die Veranstaltung „Orient-Künste“ im Jugendzentrum Lessenghöhe statt.
Diese Veranstaltung bestand aus Gedichten, Musik, Gesang und Folkoretanz. Zahlreiche Interessierte (deutsche wie arabische) haben diesen Abend genossen.

//youtu.be/kHsXkgAHOck

Rollberger Superschüler 2018

am 02.07.2018 um 12:00 Uhr findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Herr Hikel im Jugendzentrum Lessinghöhe das Event: „Rollberger Superschüler/in“ statt.

48 Stunden Neukölln
Graffiti aus Neukölln

Austellung von Graffiti-Bildern von Jahnew
Eröffnung am Fr. 22.06.2018 von 19:30 – 21:30
Sa. 23.06.2018 von 14:00 – 21:30 Uhr
So. 24.06.2018 von 13:00 – 17:00 Uhr

Farben und Gefühle
Bilderausstellung von multikultureller Frauengruppe in Begleitung von dem irakischen Künstler Munir Al Ubaidi.
Vernissage am 05.05.2018 ab 18:00 Uhr
Ort: Reuterstr. 45, 12047 Berlin

Spiele statt Konflikte / Fußballturnier am 01.05.2018

Im Rahmen unseres Projektes „Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylsuchende“ organisieren wir mittels einer Förderung der „Landeskommission Berlin gegen Gewalt“ und in Kooperation mit dem Jugendtreff Outreach ein Fußballturnier unter dem Motto: „Spiele statt Konflikte“.

Datum und Zeit: Montag den 01.05.2018, 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

AKI Computertreff eröffnet
Ab 16.4. stehen die PCs dem Kiez zur Verfügung. Teilnehmer*innen für Kurse gesucht

Kulturdialog durch Musik

Im Rahmen seines Projektes: Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylsuchende, das von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert ist, organisierte das Arabische Kulturinstitut AKI e.V. am 31.03.2018 im PallasT-Saal in Berlin unter dem Motto:
„Kulturdialog baut Konflikte ab“

Bunter Herbst-Buntes Turnier am 03. Oktober 2017

Im Rahmen unseres Projektes „Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylsuchende“ organisierten wir mittels einer Förderung der „Landeskommission Berlin gegen Gewalt“ und in Kooperation mit der Löwenzahn Grundschule ein Fußballturnier unter dem Motto: „Bunter Herbst-Buntes Turnier“.

Ursprünglich sollte das Turnier in der Oderstr. 22 beim Jugendclub YO!22 stattfinden. Aber wegen des schlechten Wetters fand es in der Turnhalle der Löwenzahn Grundschule in der Drorystraße 3, 12055 Berlin anstatt des Jugendclubs in der Oderstr. 22.

Am Turnier nahmen 6 Fußballmanschaften aus verschiedenen Ländern wie Syrien, Irak, Iran und Afghanistan teil.

Datum und Zeit: Montag den 03.10.2017, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Bundestagswahl 2017

Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner!

Viele fragen sich vielleicht: Lohnt es sich überhaupt, zu wählen?
Wir sagen ja! Nehmen Sie Ihr Recht wahr und entscheiden Sie
mit über die zukünftige Politik unseres Landes.
Kommen Sie zu uns und informieren Sie sich!

10-jähriges Jubiläum des Events: „Rollberger Superschüler/in

Am 17.07.2017 hat der Verein unter der Schirmherrschaft von der Bürgermeisterin Frau Dr. Franziska Geffey im Saal der BVV des Bezirksamtes Neukölln das  10-jähriges Jubiläum des Events: „Rollberger Superschüler/in mit den Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, und zahlreichen Gästen u.a Herr Rämer, Stadtrat Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport, Herr Mengelkoch, Migrationsbeauftragter, Frau Pohl, Stellvertreterin des Integrationsbeauftragten in Berlin, gefeiert.

Ausbildungsmesse 2017

Hiermit möchten wir Sie/Ihr herzlich zu unserer am 01.03.2017 ab 14.00 Uhr in den Räumen des BIZ Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit Berlin Süd (Sonnenallee 282, 12057 Berlin) stattfindende Ausbildungsmesse einladen. Diese Messe wird gemeinschaftlich vom BIZ Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Süd und vom Arabischen Kulturinstitut AKI e.V. organisierten.

Ihre Teilnahme zugesagt haben namenhafte Ausbildungsunternehmen wie z.B.:
• ABEX-Blechbearbeitungs GmbH
• Berliner Glas KGaA
• Bilfinger HSG FM Nordost GmbH
• BVB net
• Der Polizeipräsident in Berlin

Zudem werden auch die Handwerkskammer Berlin und die Industrie- und Handelskammer zu Berlin vor Ort sein.

Spiele in den Mai-Fußballturnier

Unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Frau Dr. Franziska Giffey organisierte das arabische Kulturinstitut AKI am 01 Mai 2017 das Fussballturnier für Geflüchtete und Asylanten im Rahmen des Projektes: Konfliktabbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylanten unter dem Motto:
Spiele in den Mai
An dem Turnier nahmen 10 Mannschaftenunterschiedlicher Herkunft teil.
Unter den Gästen war auch der Stellvertretende Generalsekretär des irakischen Parlaments Dr. Badi Al- Geburi, der bei der Verleihung der Pokale beteiligt war.

Champions-Winterliga 2017

Im Rahmen des Projektes: Konfliktabbau durch Beratung und Integrations-förderung für Asylsuchende und Flüchtlinge hat sich das AKI e.V. an dem Turnier: Champions-Winterliga 2017, das vom Verein: Weil- Fußball – Verbindet am 17.01.2017 im Rütli –Campus, organisiert wurde, mit zwei Mannschaften teilgenommen.

Fußball-Turnier für Flüchtlinge und Asylsuchende-am 19.08.2016

Zur integrativen Integrationsförderung von Geflüchteten und Asylsuchende organisiert das Projekt „Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge  und Asylsuchende“ am 19.08.2016 ein Fußball-Turnier für Flüchtlinge und Asylsuchende sowie Einheimische im Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 31, 12053 Berlin in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr

3. Fußballturnier am 18.12.2016

Leider ist dieser Fußballturnier nicht stattgefunden.

Workshop-04.08.2016-Konfliktmanagement für Geflüchtete und Asylsuchende

Zur Erreichung seiner Ziele organisiert das Projekt „Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylsuchende“ am 04.08.2016 einen Work-Shop zum Konfliktmanagement in der Reuterstr. 45, 12047 Berlin in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr für Flüchtlinge und Asylsuchende in Neukölln.

Fußballturnier zum Nationalfeiertag 2016

Im Rahmen unseres Projektes „Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrations-förderung für Flüchtlinge und Asylsuchende“ organisierten wir mittels einer Förderung der „Landeskommission Berlin gegen Gewalt“ in Kooperation mit der Löwenzahn Grundschule ein Fußballturnier unter dem Motto: „Bunter Herbst-Buntes Turnier“.

Ursprünglich sollte das Turnier in der Oderstr. 22 beim Jugendclub YO!22 stattfinden. Aber wegen des schlechten Wetters fand es in der Turnhalle der Löwenzahn Grundschule in der Drorystraße 3, 12055 Berlin anstatt des Jugendclubs in der Oderstr. 22.

Am Turnier nahmen 6 Fußballmanschaften aus verschiedenen Ländern wie Syrien, Irak, Iran und Afghanistan teil.

Datum und Zeit: Montag den 03.10.2017, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Sommeruni (Freizeitgestaltung in den Sommerferien) 2016

Die Sommeruni ist eine Freizeitveranstaltung, für Kinder und Eltern, die  in den Sommerferien nicht  verreisen. Diese wird jedes Jahr von allen Jugendeinrichtungen in der Rollberg Siedlung organisiert und durchgeführt.

Rollberger Superschüler 2016

am 18.07.2016 hat der Verein unter der Schirmherrschaft von der Bürgermeisterin Frau Dr. Franziska Geffey im Jugendzentrum Lessinghöhe das  9-jähriges Jubiläum des Events: „Rollberger Superschüler/in mit den Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, und zahlreichen Gästen
u.a Herr Blesing, Stellvertreter der Bürgermeisterin, Herr Liecke, Stadtrat für Jugend, Herr Dr. Felgentreu, Bundestagabgeordneter, Frau Pohl, Stellvertreterin des Integrationsbeauftragten in Berlin, gefeiert.

Das Projekt Konflikt-Abbau durch Beratung

Vor Kurzem hat  das von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt geförderte Projekt: Konflikt-Abbau durch Beratung und Integrationsförderung für Flüchtlinge und Asylsuchende begonnen…..mehr

48 Stunden Neukölln

Der Verein hat zum Einen hat mit der Bilder- und Fotoausstellung „SATTE KOLLAGEN“ von Geatan Lepage, Frank Walkhoff, im Rahmen der Kultur- und Kunstfestival 48 Stunden Neukölln 2016 mit musikalischen Eröffnung und Laudation vom Prof. Rayan Abduallah und zum Anderen mit einer Galerie der von den Kindern im Rollberger Kinderdschungel im Laufe der letzten Monate gebastelten und gestalteten Kunstwerke teilgenommen.

Besuch von Verdi

Am Montag, den 27.06.2016, erhielt das AKI e.V. den Besuch einer 25-köpfigen Delegation der Gewerkschaft Verdi, welche sich im Zuge einer Weiterbildung unter dem Thema „Ist Neukölln überall? …… mehr

Projekte

Arabische Schule „Alandalus“

Deutsch-Arabische-Akademie
für Bildungs-und Umweltprojekte

Kontakt

Arabisches Kulturinstitut

Wie können wir Ihnen helfen ?